Dienstag, 15. Juli 2008

Crazy Hotels







Ein Bett im Baum






Wenn man sich im Luxushotel "Lion Sands" in Südafrika Mpumalanga einmietet, dann kann man auch eine oder mehrere Nächte in der freien Natur verbringen.




Mit dem Hoteleigenen Jeep wird man direkt mitten in die Wildniss gebracht. Hoch oben auf einem Ahnenbaum, der ca. 500 Jahre alt ist macht mir mein Boy das Bett.




Auf Luxus muss man hier oben auf dem Baum nicht verzichten. Ob Champangner oder dass 7 Gänge Menü, es fehlt an nichts.




Zum guten Schluss gibt einem der Boy Rupert noch ein Fernglas und zeigt mir wie das Funkgerät zu benutzen ist.




Dann kann man nur noch dem Jeep hinterhersehen und hoffen dass die wilden Tiere keine Lust haben zu klettern, um einen dann mit dem Silberbesteck zu verspeisen.




Es ist ein einmaliges Erlebnis, wenn die Tier an einem vorbei ziehen und die Geräusche immer deutlicher und klarer werden, um so dunkler es wird.




Ein Traum von Urlaub, den keiner so schnell vergessen wird.









Auch ein Dinner in der freien Wildniss, ist ein Erlebnis mit Gänsehaut Garantie.

Fotos aus dem Buch: Crazy Hotels von Bettina Kowalewsky. Weitere Infos in der Linkliste

Donnerstag, 14. Februar 2008

Tiramisu, mal figurfreundlich!


Zutaten:

250ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
125g Zucker
250g Magerquark
3 Eiweiß
25 Löffelbiskuits
150ml kalter Espresso (ergibt ca. 2 Tassen)
2 Esslöffel Kakaopulver

nach Belieben:
2cl Cognac


Portionen: Zwischen 8-10
Der Vanillepudding wird nach Packungsangabe mit 40g Zucker und Milch aufgekocht. Dieser wird anschließend kaltgestellt.
Der Quark und der restliche Zucker wird nun mit einem Handrührgerät cremig geschlagen. Sobald dieser cremig ist wird der Cognac sowie der Pudding vorsichtig untergerührt.
Die 3 Eiweiß werden zu einem steifen Schnee geschlagen und unter die Puddingmasse gehoben.
Mit dem Espresso werden die Löffelbiskuits beträufelt, welche anschließend in eine Form geschichtet werden. Hierfür werden die Löffelbiskuits zuerst in die Form gelegt, anschließend folgt eine Schicht der Tiramisu Creme bis die Löffelbiskuits sowie die Creme aufgebraucht ist.
Dabei beachten, dass die letzte Schicht aus der Tiramisu Creme besteht.
Zuletzt wird das Tiramisu mit gesiebtem Kakaopulver bestreut und sollte nun für etwa 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. Hmmmmmmmmm!

Pro Portion entsteht das Tiramisu aus etwa 1g Fett und 178 Kalorien.







Was sind die kommenden Food-Trends?




Laut der Studie "Food Styles" des Zunkunftsinstituts Kelkheim ergeben sich aus den großen gesellschaftlichen Einflüssen wie etwa Ökologie, Gesundheit und Globalisierung Auswirkungen auf Handel und Gastronomie sowie angrenzenden Feldern wie Tourismus und (Küchen-)Möbel. Es wird vohergesagt, dass neue Vertriebswege (E-Commerce) und Gen- sowie Nano-Technologie ihren Niederschlag finden. All das gibt den gesellschaftlichen Wandel wider, so die Studie. Die acht wichtigsten Trends sind demnach:
1. 100-Meilen-Diät beschreibt das Bedürfnis nach Ware aus der Region. Direktvermaktung werde immer stärker nachgefragt.
2. Conveniance 2.0 - das gesunde Fertig-Gericht: Fertige Speisen sollen nach dieser These vielfältiger und ernährungstechnisch ausgewogener werden.
3. New Fusion Food: Asien werde die USA im Bereich der System-Gastronomie ablösen. Die asiatischen Einflüsse werden sich vermehrt in der europäischen Küche wiederfinden.
4. Sen-satt-ion - die Lust am Inszenieren: Es werde nicht ausschließlich gegessen, um vorrangig satt zu werden, sondern um unsere Individualität auszuleben. Essen wird zum gemeinsamen Koch-Event.
5. Trusted Food - mehr Transparenz: Der Verbraucher werde jeden Schritt in der Produktion zurückverfolgen können. Das steigert wiederum das Vertrauen, die Transparenz und die Sicherheit.
6. Essthetik - Essen als Design: "Das Auge isst mit" werde vermutlich wichtiger. Die Optik wird ansprechender, Essen mutiert zum begehrenswerten Kultur- und Kunstobjekt.
7. Pleasure Food - Genuss ist der neue Luxus: Statt Kaviar und Gänsestopfleber soll aus ethisch-ökologischen Gründen vermehrt auf Ablehnung stossen. Statt um Status-Speisen soll es mehr ums genießen gehen.
8. Food´n mind - der Mehrwert für die Seele: Nach der Vorhersage wird das Essen individueller und maßgeschneidert. Der Bereich der pharmalogischen Lebensmittel wird bedeutend. Das Essen soll fitter machen und sich aufs Wohlbefinden auswirken.

Mehr Infos auf www.zukunftinstitut.de

Natürlich handelt es sich "nur" um eine Studie, die man als Verbraucher auch skeptisch betrachten kann, aber einige Trends sind gerade für Gastwirte ganz interessant. Wenngleich ich auch denke, da wird auch viel Wirbel gemacht nach dem Motto: "Alter Wein in neuen Schläuchen".

Dienstag, 12. Februar 2008

Ratatouille - eine Ratte mit Geschmack




Heute mal ein etwas anderer Tipp; es handelt sich um den Animationsfilm "Ratatouille" von Pixar mit einer Ratte mit Namen Remy in der Hauptrolle. Das schräge daran: Just dieser Remy ist ein Feinschmecker. Sein Vater verzweifelt daran, dass er nicht wie die anderen den Müll durchstöbert, um etwas fressbares zu finden. Remy berauscht sich lieber en den Düften von Kräutern, schmökert in Rezepten und sieht Kochsendungen mit Sternekoch Gusteau. Er will sich als Meisterkoch versuchen. Die Chance kommt unerwartet vom Himmel. Durch einen Regenschauer wird er in ein Pariser Edel-Restaurant gespült. Dadurch kann Remy direkt das geschäftige Treiben vor Ort beobachten und findet sofort Gefallen daran - aber eine Ratte als exquisiter Koch? Zum Glück hat er den Küchenjungen Linguini auf seiner Seite. So arbeitet Remy unter seiner Kochmütze bis...
Ein wirklich amüsanter Film, der sich nicht nur an Kinder oder Gourmets wendet!

Autor Dacio

Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung

Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...