Mittwoch, 19. Januar 2011

Calçotada - geröstete Frühlingszwiebeln


Calçotada, die Zwiebel aus dem Feuer
Es gibt tatsächlich Essen, das auf Dachziegeln serviert wird. Und dieses Essen auf Dachziegeln bekommt man in Valls, ein Ort in der Provinz Tarragona. Der Bauer Xat de Benaiges hat als erster junge Zwiebeln geröstet und damit den Grundstein für eine wahre Pilgerflut gelegt. Ca. 300.000 Menschen kommen jedes Jahr in die Region, um Calçotada zu essen.
Diese Art von Frühlingszwiebel, die man dazu benutzt, wird wie Spargel angebaut. Sie wird auch in einem Erdwall gezogen, damit die Zwiebel schön lang und weiß wird. Der Anbau dieser Pflanze dauert fast ein ganzes Jahr. Sie wird im Februar gepflanzt und im Juli aus der Erde genommen. Sie sind aber dann noch nicht fertig, sondern werden geteilt und wieder in die Erde gepflanzt und erst ab dem November bis April geerntet. Um die 20 Millionen Zwiebeln werden so jedes Jahr produziert und erbringt den Bauern in der Region etwa ein Drittel des Einkommens.
Etwa eine Stunde vor dem Essen werden die Stangen über loderndem Feuer geröstet und danach in Zeitungspapier gewickelt, um die Wärme zu halten und sie schön zart werden. Auch die Tonziegel speichern die Wärme sehr gut. Mit der Hand wird die erste verkohlte Schicht abgestreift, dann die Zwiebel in Salbitxada-Soße (das Rezept kommt im Anschluss) getunkt und gegessen.
Die Zubereitung der Calçotada sieht einfach aus, hat es aber in sich. Die Bauern benutzen nur ein ganz bestimmtes Holz für das Feuer. Und wie man sich denken kann, haben viele da ihre eigenen Quellen. Ich habe es schon einmal hier in Deutschland probiert, aber auf dem Grill geht es schon mal gar nicht und in dem offenen Kamin sind sie mir einfach nur verbrannt. Es gehört also viel Geduld dazu, die richtige Temperatur heraus zu bekommen. Vor allem aber die Zwiebeln sind hier sehr schwierig zu bekommen. Meistens sind sie zu dünn, oder einfach zu scharf. Dadurch bekommt man einfach den Geschmack nicht hin.
Ich drücke aber jedem die Daumen, der es mutig versucht!

4 Kommentare:

bernd hat gesagt…

...ob wir das mal mit d am do versuchen wollen? lol

sonnige grüße!

bernd

Buntköchin hat gesagt…

…b will das am s serviert bekommen. (s=sofort) Und wieder ein sehr interessanter Bericht. Ich habe dich bei foodfeed vorgestellt. Also nicht wundern, wenn du angemailt wirst. liebe Grüße.

El Sabor del Mundo-The Taste of the World-Der Geschmack der Welt hat gesagt…

ich habe das höchstpersönlich auf einem Fest probiert...kann nur sagen
"sap a cel bona"-"sabe a cielo buena"

Anonym hat gesagt…

Habe vorgestern meine erste Calcotada erlebt - hmmm, köstlich. War jetzt auf der Suche nach einem Rezept für die Sauce Romesco, die es dazu gab. Aber diese Art von Zwiebeln gibt es hier sicherlich nicht zu erstehen, also bleibt nichts außer auf das nächste Jahr zu warten.....

Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung

Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...