Dienstag, 5. Mai 2009

Fisch Warenkunde (Teil4)

Die Makrele



Weil diesem Fisch die Schwimmblase fehlt, kann er blitzschnell im Wasser agieren, ausweichen und auf- oder abtauchen. Durch seinen torpedoförmigen Körper erzielt er hohe Geschwindigkeiten.
Makrelen sind mit den Thunfischen verwandt und durchqueren in großen Schwärmen das Mittelmeer, den Atlantik und die Nordsee.
Das aromatische, zarte Fleisch ist bräunlich-rot und sehr saftig. Es gibt kaum einen Fisch, bei dem der Fettanteil so stark schwankt wie bei der Makrele. Im Frühjahr liegt der Fettanteil bei gerade mal 3% und im Herbst bei satten 30%. Das gute an diesem Fett ist der hohe Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Sie halten das Herz und den Kreislauf in Schwung und unterstützen sehr stark unser Gehirn.
Die Markrele ist ein sehr beliebter Fisch, der außer als Frischfisch auch gerne geräuchert oder in der Konserve gekauft wird.





Seewolf, Steinbeisser oder Katfisch






Dieser Fisch ist nicht gerade eine Schönheit, aber gegenüber dem Seeteufel ein Foto-Model. Seewölfe oder Steinbeißer gehören zu den Grundfischen und halten sich in Meerestiefen bis zu 500 m oder tiefer auf.
Charakteristisch ist sein dicker Kopf, der mit kräftigen Zähnen ausgestattet ist. Dadurch kann er Muscheln und Krebse aufknacken. Diese Methode sich zu ernähren bringt natürlich einen hohen Verschleiß der Zähne mit sich, doch die Natur hat dafür gesorgt das er alle Zähne während der Laichzeit verliert und im Winter neue nachwachsen.
Der Seeteufel überzeugt auf jeden Fall durch sein helles, relativ festes Fleisch und köstlichen Geschmack. Er eignet sich hervoragend zum Schmoren, Braten oder Frittieren. Wegen seiner Größe wird er nicht im ganzen, sondern filetiert oder in Scheiben angeboten.

2 Kommentare:

Buntköchin hat gesagt…

Die Makrele hat noch ein weiteres wichtiges Kennzeichen. Sie schmeckt am besten auf ein Stöckchen gespießt und über Holzkohlefeuer gegrillt. Da ist sie wirklich unschlagbar. Wissenschaftliche Bezeichnung: Steckerlfisch

Anonym hat gesagt…

hallo,
liebe grüße aus der nahen umgebung;-) lach, bis baaaaaaaaaaald!
und weiter so mit der warenkunde!

d.

Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung

Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...