Salbei
Die herbwürzigen Blättchen enthalten viele Bitterstoffe, die satt machen und den Hunger auf Süßes bremsen. Das aromatische Kraut soll sogar den Blutzuckerspiegel senken. Salbei verfeinert Schweine-und Lammfleisch und vor allem Fischgerichte, aber auch Nudelgerichte.

Dill
Seine zarten Fähnchen sind reich an ätherischen Ölen und Kalium. Zusammen fördern sie die Verdauung und beruhigen die Nerven. Dill passt hervorragend zu Fisch- und Gurkengerichten. Aber auch für Salate und Soßen setzt man es gerne ein.

Basilikum
Eins der Lieblingskräuter der Südländer fördert die Verdauung und entwässert das Gewebe. Basilikum schmeckt sehr gut zu Pasta, Tomaten und Käse. Die Einsatzmöglichkeiten sind aber eigentlich unbegrenzt.Ein Tee von diesem Kraut beruhigt Magen und Nerven.

Kresse
Ob Omelett, Kräuterquark oder Rührei mit der Vitamin-C- reichen Kresse verfeinert, bringt die Fettverbrennung auf Trab. Das Spurenelement Chrom reguliert das Hungergefühl und damit den Appetit.

Löwenzahn
Der hohe Gehalt an Kalium ist für die harntreibende Wirkung der Blätter verantwortlich. Junger frischer Löwenzahn kann man roh im Salat oder kurz gedünstet als Gemüse genießen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen