-->
Das Peterlein und die Prominze
Petersilie
Als Peterlein wird es im Volksmund und auch nur in einigen Gebieten genannt. Schnitt- oder Blattpetersilie ist der eigentliche Name des Doldenblüters. Die zweijährige Gewürzpflanze besitzt einen hohen Anteil von Vitaminen und Aromen. Deswegen ist die Petersilie aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Das Einsatzgebiet ist so breit gefächert, dass ich hier nicht alles aufzählen kann. Für Suppen, Eintöpfe, Marinaden, Salate und vieles mehr kann diese Pflanze benutzt werden. Ganz besonders die Wurzeln sind ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Pfefferminze
Wer wusste schon, dass es die Pfefferminze, so wie wir sie kennen gar nicht in der Natur vorkommt. Die Pflanze ist eine Kreuzung aus der Wasserminze und der Ährenminze. Im Laufe der Zeit wurden von der Pfefferminze an unterschiedliche Bodenverhältnisse angepasste Zuchtformen entwickelt.
Die Pfefferminze überzeugt auf jedem Fall durch ihren hohen Menthol-Gehalt, was für eine leckere brennend-kühle Überraschung führt. Ohne Pfefferminze würde eine gute Tomatensoße, die zu Fleisch gereicht wird, nicht das selbe. Ob Fisch oder Salate, es gibt kaum etwas wozu es nicht verwendet werden kann. Inzwischen sind schwarze und weiße Sorten auf dem Markt, was es noch interessanter macht für eine ausgefallene Küche. Auch Cocktails werden damit verzaubert, zum Beispiel der „Planter`s Punch“ wäre ohne das Kraut eine volle Enttäuschung.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen