Donnerstag, 15. Oktober 2009

Pilze-Pilze-Pilze (Teil 2)

Der Champignon




Der Champignon, auch Angerling oder Egerling genannt, ist ein Pilz aus der Gruppe der Blätterpilze. Champignons sind von heller Farbe, der Stiel ist klar und sichtbar beringt. Die Lamellen sind je nach ihrer Reife weißlich über rosig bis dunkelbraun.


Mindestens 40 Arten gibt es in Mitteleuropa, von denen die meisten essbar und lecker sind. Der Wiesenchampignon ist der beliebteste.


Es gibt nur wenige ungenießbare Arten, doch die sind für ungeübte Pilzsammler schwer zu erkennen. Besonders der tödlich giftige Knollenblätterpilz verführt leicht zur Verwechslung. Daher bei Unsicherheit einen Pilzfachmann aufsuchen und kontrollieren lassen.

Der Zuchtchampignon ist ein Verwandter des Wiesenchampingon und wird kontrolliert auf fermentiertem Pferdemist angebaut.
Der Champinon ist für den Lebensmittelhandel und der Lebensmittelindustrie der wichtigste Speisepilz.

Keine Kommentare:

Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung

Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...