Freitag, 5. Februar 2010
Fish & Chips auf Gastromacher Art
Die Zutaten:
160 g Mehl
380 ml Wasser
2 Eier
Pfeffer, Salz, Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf
2 Orangen
8 mehlig kochende Kartoffeln
Öl zum Frittieren
6 weiße Fischfilets, am besten festes Fleisch von der Brasse, Dorsch oder Seelachs
Ein wenig Mehl, um den Fisch zu wenden
Orangenscheiben
Zubereitung:
Paprika – Orangen - Eiweißteig
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Kuhle formen. Das Wasser und den Saft von einer Orange dazu geben. Langsam das Orangenwasser unter das Mehl schlagen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen, noch mal eben durch rühren und abgedeckt ziehen lassen. In der Zeit den Fisch nach Gräten untersuchen, denn es ist nicht angenehm bei Backfisch, wenn dann auf einmal eine Gräte im Teig steckt.
Den Fisch trocken tupfen, noch etwas Salz und Pfeffer. Aber nicht zu viel, denn der Teig ist ja schon gewürzt.
Die Kartoffeln in ca. 1 cm dicke Pommes schneiden. Je nach dem lasse ich die Schale dran, das schmeckt auch sehr gut. Eine hohe Pfanne, einen Topf oder Wok mit Öl füllen und bei 180 Grad heiß werden lassen. Mit einem Stück Weißbrot kann man testen, ob das Fett heiß genug ist. Wenn das Weißbrot in 30 Sekunden schön braun wird, dann ist es perfekt heiß.
Die Fritten portionsweise in 4-5 Minuten goldgelb frittieren. Rausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. 10 Minuten vor dem anrichten, die Kartoffeln nochmals frittieren, so etwa 30-45 Sekunden und dann im Backofen warmhalten.
Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Nach und nach dann unter den Teig heben. Die Fischfilets in Mehl wenden, abschütteln und in dem Teig wenden. Gut abtropfen lassen und in 5-8 Minuten backen. Bei Bedarf wenden. Auf Küchenpapier legen und abtropfen lassen.
Den Fisch mit den Fritten (nach Geschmack würzen) anrichten und mit Orangenscheiben dekorieren. Wer mag, die Soßen extra in Schüsselchen dazu stellen.
Viel Spaß und guten Hunger
Der Gastromacher
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung
Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...

-
Ich habe einigen Leuten das Wildfleisch nahe gebracht, die immer gesagt haben, Wild mag ich nicht, das ist zu streng. Davon konnte ich sie...
-
Bei einem Besuch vom Gesundheitsamt ist der häufigste Grund für Beanstandungen eine fehlerhafte Lagerung von Lebensmitteln. Diese wird...
-
Drahtbügelgläser für 1 Liter 6 Bio-Zitronen-Limetten oder Mandarinen 1 ½ EL grobes Meersalz 1 l Wasser 10-12 Pfefferkör...
4 Kommentare:
Hallo, Gastromacher!
Sie haben mir soeben Lust auf Backfisch gemacht. Sieht sehr vielversprechend aus! Leider habe ich mit Fisch nicht viel Glück gehabt bisher. Werde das Rezept trotzdem ausprobieren, vielleicht klappt es.
Grüße,
Klaus Liberling
Bei den Fotos bekomme ich ja jetzt richtig Appetit. :)
Hallo Micha,
vielen Dank für den tollen Kommentar. Freut mich das ich dir Appetit mache. Dann mal ran an die Pfannen und nachkochen.
Gruß der Gastromacher
Das klingt ja wunderbar simpel (und natürlich sehr lecker). :-)
Kommentar veröffentlichen