Montag, 30. August 2010

Christian Rach und seine Kochschule



Ab heute Abend gibt es eine neue Real-Life-Doku mit Christian Rach auf RTL. Zwölf Arbeitssuchende haben die Chance einen Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag in einem neuen Restaurant zu ergattern. 


Christian Rach sagte in einem Interview:
Wir alle schimpfen permanent auf die Politik. Wir alle sind unzufrieden, wir nörgeln und der gesellschaftliche Anspruch wächst immer mehr, aber die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wird immer geringer. Das zieht sich leider, meines Erachtens,
gleichmäßig durch alle Bevölkerungsschichten. Ich sage, wir als Unternehmer haben nicht nur eine Verantwortung, auszubilden, sondern auch zu bilden.


Ich, der Gastromacher, möchte da noch etwas in eigener Sache sagen. Ausbilder, Gastronome, Küchenchefs, bitte guckt nicht immer nach der schulischen Leistug und den Zeugnissen. Gebt auch denen eine Chance, die keine Mittlere Schule geschafft haben oder sogar Abitur in der Tasche haben. Ich habe sehr gute Erfahrungen Jungs und Mädels bei mir in einem Praktikum kennen zu lernen und war sehr erstaunt wie viele darunter waren, die keine tolle Schule geschafft haben, aber in der Küche oder im Service echte Spitzenleistung brachten. Und schwups, in der Ausbildung waren sie sogar noch in der Theorie eine gute Partie.

Ich würde mich freuen, wenn da einige drüber nachdenken und vielleicht beim nächsten Kandidaten mal nicht auf das Zeugniss gucken.
Viel Spaß bei Christian Rach`s neuer Sendung und viel Glück den Anwärtern!

Gruß 
Der Gastromacher

Mittwoch, 25. August 2010

Asien trifft Spanien

-->
Mir haben schon einige Kochbegeisterte gesagt, man kann asiatische Gerichte nicht gut mit anderen ländertypischen Speisen zusammen tun. Ich selber finde, man kann alles zusammen mischen, nur die Zutaten müssen natürlich harmonieren. Das sollte es ja normalerweise immer.

Wie ich auf die Idee gekommen bin, dieses Rezept zu kochen? Es war ein Zufall, mir war ein anderes Gericht leider daneben gegangen und ich musste mir etwas einfallen lassen. Da habe ich die Vorspeise einfach mit dem Zwischengang zusammen getan und schwups, war die Vorspeise geboren.
 

Als erstes fangt ihr am besten mit dem Seetang an, denn der sollte genau wie die Garnelen ein paar Stunden ziehen.
Nehmt für jede Person einen Esslöffel getrockneten Wakame (Seetang) und gebt ihn in eine Schüssel mit heißem Wasser. Der Tang sollte darin mindestens 10 Minuten ziehen. Lasst euch nicht von dem etwas muffigen Geruch verunsichern, der in die Nase steigt, wenn man Wakame aus der Tüte nimmt. Der verschwindet bei der Zubereitung komplett. In der Zeit, in der der Tang zieht, macht ihr schon mal das Dressing. Für vier Personen braucht ihr: 2-3 Esslöffel Sesamöl und Reisessig, Saft von einer Limette, ein Esslöffel Honig, zwei Esslöffel geriebener Ingwer, 1 Esslöffel fein gehackter oder geriebener Knoblauch sowie zwei Esslöffel gehackter Koriander und eine frische rote sowie feingehackte Chilischote. Wenn es nicht so scharf werden soll, dann entfernt die Kerne von der Chili. Zum guten Schluss noch 1-2 Teelöffel Sesamsamen.
Die Zubereitung ist einfach, alles in eine Schüssel geben und gut mischen. Den Seetang dazu geben und vorsichtig unterheben. In den Kühlschrank damit und die erst Beilage ist schon fertig.


Für die Riesengarnelenspieße braucht ihr sechzehn Garnelen, die ihr komplett von der Schale trennt. Den Darm entfernen. Waschen und trocken tupfen. Eine Chili halbieren und die Kerne entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Circa fünfzig Gramm Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwei Zweige Koriander waschen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen und hacken. Die Zutaten mit zwei bis drei Esslöffel Olivenöl und Erdnussöl, Saft und Abrieb von einer Limette sowie zwei Esslöffel braunen Zucker vermischen. Die Marinade mit Salz und Pfeffer würzen und über die Garnelen geben und gut unterheben. Das ganze dann zwei bis drei Stunden marinieren lassen. Ich persönlich lasse sie gern über Nacht ziehen. Nach dem marinieren jeweils vier Garnelen auf einen Holzspieß stecken. Den Rest Marinade und die Garnelenspieße kalt stellen.

Für den Brotbelag nehmt ihr acht Tomaten, die ihr von den Kernen befreit und in kleine Würfel schneiden. Zweihundert Gramm Fetakäse in der Hand zerbröckeln. Dann braucht ihr noch hundert Milliliter gutes kräftiges Olivenöl, zwei Esslöffel Rotweinessig, eine große Zwiebel sehr klein geschnitten, zwei bis drei Knoblauchzehen, die ihr am besten schält und mit der Seite eines großen Messers auf einem Brett zerquetscht und zu einem Brei verstreicht. Zum guten Schluss braucht ihr noch jeweils einen Teelöffel klein geschnittener Oregano und Basilikum. Die Zwiebeln und den Knoblauch kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Dann alle Zutaten zusammen mischen und ein bis zwei Stunden ruhen lassen.

Wenn die Gäste kommen, Ciabatta in Scheiben schneiden, für jeden Gast zwei und mit den Garnelen von beiden Seiten circa drei Minuten von beiden Seiten grillen. Vorsicht, nicht dass das Brot zu dunkel wird. Das Brot auf einen Teller legen, die Tomatenmasse darauf verteilen und den Garnelenspieß oben drauf legen. Etwas von der Garnelenmarinade auf die Garnelen träufeln. Den marinierten Seetang mit anrichten und Fertig!

Ich kann euch versprechen, ihr werdet viel Lob bekommen.

Viel Spaß beim nachkochen!

Der Gastromacher

Dienstag, 24. August 2010

Deutschlands Meisterkoch



Heute stelle ich euch den neuesten Trailer zur am Freitag startenden Kochsendung "Deutschlands Meisterkoch" vor. 

Viel Spaß!

Der Gastromacher

Dienstag, 17. August 2010

Freitag, 13. August 2010

26. Deutsche Cocktail Meisterschaft in Köln

Bildquelle: Deutsche Barkeeper-Union

Das Datum war für die Barkeeper aus NRW wohl ein Glücksbringer. Denn am 26-07 fand die 26. Meisterschaft der deutschen Barkeeper im Kölner Maritim statt. Denn die ersten drei Plätze im klassischen Bereich wurden gleich drei Barkeeper aus Nordrheinwestfalen.

1. Platz ging an:
Stephan Hinz aus Köln
Arbeitgeber ist die Shepheard Bar in Köln
Und sein Cocktail hat den Namen „ Atom Limon“


2. Platz hat sich erschüttelt:
Daniel Kroschinsky aus dem Mojito`s Düsseldorf
Der Cocktailname „Mojito`s Finest Swash“


3. Platz ging nach Essen, an:
Janis Schneider, der im Sheraton in Essen arbeitet.
„Slaite Mhath“ muss man dort unbedingt bestellen,
denn damit machte er den dritten Platz.

Wer die Rezepte zu den Cocktails haben möchte und noch weitere Preisträger kennenlernen möchte, der besucht am besten diese Seite hier: www.dbuev.de

Der Gastromacher

Samstag, 7. August 2010

Köchemarkt in Bad Neuenahr


Der Köche-Club Rhein Ahr schwingt wieder mal ihre Kochlöffel. Am Sonntag findet das 15. Treffen statt, wo jeder auf der Kurpromenade Willkommen ist. Sogar der zwei Sterne Koch Hans Stefan Steinheuer wird die Besucher mit einem 6. Köpfigen Team bekochen. Wenn jetzt jemand meint, das kann sich doch kein normaler Mensch leisten, der ist auf dem falschen Weg. Gute Ware für kleinen und normalen Preis gibt es hier zu versuchen.
Anbei noch der Flyer der Veranstaltung:

http://www.club-der-koeche-aw.de/Koechemarkt/koechemarkt2010.pdf

Ich wünsche allen viel Spaß!

Der Gastromacher

Freitag, 6. August 2010

Majoran-Ernte in Deutschland beginnt!

-->
Wusste einer von euch, dass es in Deutschland einen Majoranweg gibt? Also ich nicht und war zusätzlich noch viel erstaunter, das es in Deutschland das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Majoran in Europa gibt. In Aschersleben (Sachsen-Anhalt) gibt es die „MAWEA Majoranwerk Aschersleben GmbH“  
Man lernt ja nie aus!


Ich habe auf jedem Fall vor, irgendwann dieses Werk zu besuchen. Ist bestimmt eine spannende Sache und ich freu ich schon auf den Geruch der vielen verschiedenen Kräuter. Den im Majoranweg gibt es nicht nur dieses eine Gewürz!

Guckt euch einfach mal den Internetauftritt an: www.majoranwerk.de
Viel Spaß

Der Gastromacher

Donnerstag, 5. August 2010

Hausbar-Bonn

Wer gerne gute Musik hört und leckere Drink`s mag, der ist hier genau richtig!


Link: hausbar - BONN - The Finest Club in NRW


Gruß
Der Gastromacher

Dienstag, 3. August 2010

Nichtrauchergesetz!

Hallo Leute!
Als Gastronom und als jemand der gerne ausgeht, möchte ich hier auch mal ein paar Worte zum Nichtrauchergesetz loswerden. Ich dachte ja eigentlich wir leben in Europa in einer Demokratie. So langsam glaube ich da leider nicht mehr dran. Was sind das denn alles für Diskussionen? Hat die EU so viel Langeweile und keine wichtigeren Dinge zu tun, als die Menschen gegeneinander aufzuhetzen? Für die Gastronomie allgemein wird es doch eh immer schwieriger, zu überleben. Und das Hin und Her kostet doch auch jedes mal viel Geld. Raucherräume einrichten, Abluftanlagen installieren und so weiter. Ich finde es total O.K, wenn in Restaurants und in Lokalen wo Kinder sind, nicht geraucht wird, oder zumindestens nur in dafür aufgerichtete Räume. Und es geht ja auch nicht nur um die Tabaksteuer. Die Gastronomen zahlen ja nun auch Steuern. Und wo ist das Problem, dass jeder Wirt, der ja nun erwachsen ist und die Pacht bezahlt, selber entscheiden kann, bedient er Raucher, oder nur Nichtraucher oder beide Parteien. Das klappt in Spanien schon ewige Zeiten und dann kann jeder Mensch selber entscheiden, ob er dort einkehrt oder nicht.



Dann dieser Arbeitsschutz, was soll das denn? Das kann doch auch jeder selber entscheiden, ob er in einem Nichtraucher- oder Raucherlokal arbeitet. Fragt denn jemand den Müllmann, ob es Spaß, macht den Müll anderer zu beseitigen, oder der Arbeiter unter Tage, der dafür sorgt, dass es warm ist. Da könnte man nun jede Menge Berufe aufzählen, die bestimmt nicht gesund sind. Gemacht werden müssen sie trotzdem.
Also ich finde auf jedem Fall, es sollte jeder selber entscheiden können und dürfen. An öffentlichen Orten ist es ja alles kein Thema. Aber bitte liebe Politiker und EU - Mitglieder, hört auf die Menschen zu entmündigen!

Eine kurze Meldung zwischendurch!

-->

Ich habe gestern erfahren, dass eines meiner Lieblingsrestaurants, das „Els Tres“ in Barcelona geschlossen hat. Es soll zwar durch ein Neues ersetzt werden, doch schade ist es trotzdem!

Gruß Gastromacher

Meerrettich einpflanzen und Boden Vorbereitung

Hallo zusammen, alles ändert sich, auch bei uns. Wir sind jetzt auch bei YouTube und berichten dort über unseren Garten und die Arbeit, die ...